EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die EnBW entwickelt sich von einem Energieunternehmen traditioneller Prägung zu einem starken Partner für Energie und Infrastruktur. Dabei verknüpfen wir beispielsweise im Rahmen einer bürgernahen Stadt- oder Quartiersentwicklung den Sektor Verkehr mit der Energie- und Telekommunikationswelt. Wir stellen uns unserer Verantwortung für das Klima und bringen uns als aktiver Gestalter der Energiezukunft ein. So treiben wir den Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin voran, nehmen unsere Kernkraftwerke bis spätestens 2022 vom Netz und haben seit 2013 rund 40 % unserer Kohlekraftwerke zur Stilllegung angemeldet. Unsere Netztöchter sorgen für die Integration der Erneuerbaren in das Stromnetz und forcieren gleichzeitig die Entwicklung sogenannter intelligenter Netze. Damit stellen sie sicher, dass künftig unter anderem noch mehr Anlagen der erneuerbaren Erzeugung ans Netz angeschlossen werden können. Die Digitalisierung lässt bisher getrennte Sektoren wie Energie, Telekommunikation und Verkehr zusammenwachsen. Daher wollen wir in diesem Zukunftsmarkt wachsen. Bereits heute verknüpfen wir bei unseren Kunden Solaranlagen mit Heimspeichern und sorgen dafür, dass sie diese Energie in ihrem E-Fahrzeug nutzen können. Solche Lösungen integrieren wir in lebenswerte und nachhaltige Stadtviertel genauso wie Anlagen zur öffentlichen Sicherheit, Verkehrssteuerung oder Breitbandtechnologie.