Lasst Eurem Spieltrieb freien Lauf: In der GameZone Kids, die von Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule, der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien und der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost (MoMO) betreut wird, können Kinder und Jugendliche täglich die Gaming-Welt entdecken und gemeinsam spielen.
ITFS Minetest Workshops Computerspielschule X MoMO

Minecraft Skins selbst gestalten
Dienstag 02.05.2022 // 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Jugendhaus Mitte
Tauche noch tiefer in die Welt von Minecraft ein, indem Du Deinen eigenen, ganz individuellen Skin erstellst! Beim kostenlosen Workshopangebot der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost und der ComputerspielSchule Stuttgart entscheidest du selbst, wie Du in Minecraft oder Minetest aussiehst. Komm einfach am Mittwoch im Jugendhaus Suttgart Mitte vorbei und lass deiner Kreativität freien Lauf!
Empfehlung: Ab 9 Jahren
Die Anmeldung ist kostenlos: https://www.itfs.de/tickets/workshops/

Minetest Creative Time
Donnerstag. 05.05. & Samstag. 07.05. // 14.30 bis 18:00 Uhr
Online oder Jugendhaus Mitte
Die ComputerSpielSchule Stuttgart bietet an diesen zwei Nachmittagen allen die Möglichkeit unter medienpädagogischer Anleitung und Begleitung kreativ die Welt von Minetest zu erkunden. Dabei stehen sowohl freies Bauen, als auch gemeinsames Spielen auf dem Programm. Kommt einfach ins Jugendhaus Mitte oder schaltet euch online dazu. Nähere Infos, sowie eine Anleitung, wie ihr euch online einloggen könnt, findet ihr in der Festivalwoche auf: https://computerspielschule-stuttgart.de/
Empfehlung: ab 8 Jahren

Minetest Storytime: Das geheime Dorf Zocklingen
Freitag 06.05.2022 // 14:30 bis 16:30 Uhr
Jugendhaus Mitte oder Online
Jeden Freitag veranstaltet die ComputerSpielSchule Stuttgart in Kooperation mit der Mobilen Medienschule Stuttgart-Ost ein offenes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im blockbasierten Spiel Minetest. Im Rahmen des ITFS 2022 wird an diesem Freitag ein Spezialevent
angeboten, bei dem Teilnehmer:innen gemeinsam ein Abenteuer erleben und tief in die Geschichte des geheimen Dorfs “Zocklingen” eintauchen.
Komm einfach vorbei oder nimm Online teil!
Empfehlung: Ab 8 Jahren
Die Anmeldung ist kostenlos https://computerspielschule-stuttgart.de/minetest_story_time/

Controller bauen mit Makey Makey
Sonntag 08.05.2022 // 11.00 bis 14:00 Uhr
Jugendhaus Mitte
Wie können mit Hilfe des kleinen Boards MakeyMakey und Alltagsgegenständen eigenständige Controller für Spiele entstehen? In diesem Workshop probieren wir gemeinsam mit unterschiedlichstem Material, wie wir Signale in unsere Lieblingsspiele übertragen können.
Empfehlung: ab 9 Jahren mit oder ohne Elektronik- oder Makingkenntnisse.
Die Anmeldung ist kostenlos: https://www.itfs.de/tickets/workshops/
Begleitet werden die Workshopangebote von den Medienpädagogen Chris Binder und Tammo Engelhard. Sie bringen mehrjährige Erfahrungen aus den Bereichen Creative Gaming, Kunst und Storytelling ein und sind versiert im Umgang mit Minetest als virtuellem Interaktions- und Lehrraum.

Superheld*innen Games Workshop
Du magst Super Mario oder Lara Croft? Du möchtest hinter die Kulissen schauen und erfahren wie ein Videospiel entsteht? Dann bist du beim MACH DICH STARK Superheld*innen Games Workshop genau richtig.
Zusammen mit dem Team von Spellgarden Games baust du mit den Held*innen Liane, Max und Tamara aus dem „Kurzfilm gegen Kinderarmut“ deine ersten Level. Nach einer kurzen Einführung in die Software geht’s auch direkt richtig los!
Dazu benutzt du die Game Engine Unity – ein echtes Profiwerkzeug mit dem auch Spiele wie “Cities: Skylines” oder “Pokémon Strahlender Diamant & Leuchtende Perle” entwickelt wurden. Du lernst die Grundlagen der Engine und wie du deine eigenen Zeichnungen ins Spiel einbauen kannst. In einem ersten Prototyp für dein Spiel kannst du diese dann zum Leben erwecken.
Der Workshop ist geeignet für Einsteiger*innen – mit und ohne Programmiererfahrung.
Die Anmeldung ist kostenlos: www.ITFS.de/tickets
Wir lieben Trickfilm!

In vielen Einrichtungen der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft kannst du das ganze Jahr an Trickfilm Workshops teilnehmen. Das Werkstatthaus bietet im Rahmen des ITFS 2022 Stop-Motion Workshops an. Du möchtest selber Trickfilme drehen, dann komm im Jugendhaus Mitte vorbei.
ITFS-Stop-Motion-Online-Session des Werkstatthauses 2022:
Ihr dreht eure eigene Stop-Motion Clips & Skizzen mit Euren Figuren, Spielsachen, Knete, Papier und Obst. Dabei lernt ihr, wie ihr eure eigenen Stop-Motion Filme machen könnt.
Weitere Infos, Tipps und Videos findet ihr auf www.ideenwerkstadt.net
Alle entstandenen Filme aus 2020 findet ihr auch hier:
Comic Workshop
Mi. 04.05. + Do. 05.05.. // jeweils 14:00-17:00 Uhr // ab 12 Jahren
Der Workshop vermittelt einen Einstieg in das Erzählen in Bildern mit oder ohne Text. Im Vordergrund stehen Planung, Struktur und Übungen bei der Anfertigung von gezeichneten Geschichten bzw. Sequenzen, Seitenlayouts und Figuren.
Workshopleitung: Prof. Davor Bakara (HfK+G* Stuttgart)
Ready to Code
Ready to Code ist ein junger Verein aus Stuttgart, der sich mit Schnupperkursen, Workshops, Networking Events und Hackathons dafür einsetzt, Mädchen und Frauen für Programmierung und Technik zu begeistern.

ITFS Special MoMO on Air.
In der monatlichen Radiosendung der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost dreht sich diesmal alles ums Trickfilmfestival. Frida testet für uns das neue Game des Naturkundemuseums „Natureworld“, Mareike erzählt, wie Animationsfilme entstehen, Alexander hat im MoMO-Workshop seinen ersten Podcast über Iron Man gemacht und vieles mehr.
MoMO on Air sendet jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Freien Radio für Stuttgart (www.freies-radio.de und 99.2 MHz).
Die ComputerSpielSchule
Die ComputerSpielSchule Stuttgart ist ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um das Thema Games. Wir bieten Workshops für Schulklassen sowie medienpädagogische Fortbildungen an. Zudem könnt Ihr normalerweise jeden Freitagnachmittag im Stadtmedienzentrum vorbeischauen, um mehr über Gamedesign, Coding, 3D-Druck und Virtual Reality zu erfahren oder einfach um gemeinsam zu zocken. Da wir auf Grund der aktuellen Situation zurzeit leider geschlossen haben, bieten wir stattdessen unter computerspielschule-stuttgart.de individuelle Beratung an. Darüber hinaus arbeiten wir an Online-Angeboten, insbesondere zusammen mit der LFK an der Plattform www.games-im-unterricht.de.
Die Mobile Medienschule Stuttgart Ost
In der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost (MoMO) lernen Kinder und Jugendliche in offenen und kostenfreien Medienwerkstätten an vier Standorten im Stuttgarter Osten alles rund um Film, Web, Social Media und Games und setzen ihre eigenen Ideen um.
Das Mitte
Das Mitte ist die zentrale Adresse für junge Leute in Stuttgart. Werkstätten, digitale Medien, Musik, Veranstaltungen, Essen & Trinken, Sport & Spiel, Gaming u.v.m. stehen hier 60 Stunden die Woche zur Verfügung.