Minimalism Game Jam

Klassiker wie Snake und Pong aber auch modernere Titel wie Thomas Was Alone zeigen, dass ein Spiel nicht unbedingt groß oder aufwändig sein muss, um erfolgreich zu sein.

Deshalb wollten wir mit dem “Minimalism Game Jam” back to the roots und minimalistische Spiele entwickeln. Wie schaffe ich es, spaßiges Gameplay zu entwickeln ohne komplexe Grafiken? Wie kann ich nur mit Blöcken eine emotionale Geschichte erzählen? Wie sieht minimalistisches Game Design aus? Das wollten wir an diesem Wochenende gemeinsam rausfinden.

Der Game Jam fand am 30.04.2022 und 01.05.2022 zwischen 10 und 18 Uhr statt. In dieser Zeit entwickelten verschiedene Teams Spieleprototypen. Es wurden keine Vorkenntnisse benötigt. Sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene waren herzlich eingeladen.

Clean-o-venture

Es war einmal ein chaotischer Wissenschaftler namens Dr. Erwin Misslungius, der allein an der Ostseeküste lebte. Sein Zuhause war eine sehr große Fabrikhalle, die auch sein Labor darstellte. Wegen all der fehlgeschlagenen Experimente wurde die Halle durch eine enorme Menge an Müll verschmutzt. Das Ziel des Wissenschaftlers war es, die Menschheit mit seinen Erfindungen zu unterstützen, aber leider scheiterten fast alle, zerstörten sich selbst und wurden zu Schrott. Mit der Zeit wurde ihm klar, dass dieser ganze Müll viel zu viel Platz in seinem Leben wegnimmt. Er wollte minimalistischer werden, und so kam er auf die Idee, eine Erfindung zu machen, die sein Leben für immer verändern sollte. Der Clean-o-tron 3000. Er dachte: “Wenn mich der Müll schon stört, was würde die Gesellschaft dann über mich denken?” Er hatte bereits das Gefühl, dass seine neue Erfindung der Durchbruch sein könnte.

Voller Tatendrang besorgte er sich alle Teile, die er brauchte, und begann zu arbeiten. Er schweißte Tag und Nacht, und es dauerte fast zwei Wochen, bis er sein Werk vollendet hatte. Von Tränensäcken geplagt und schweißgebadet zog er die letzte Schraube an. Der Moment der Wahrheit war gekommen. Er drückte den Einschaltknopf und sprang hinter einen Felsen. Dr. Ervin hatte Angst, dass auch diese Erfindung scheitern würde. Nach 5 Minuten warf er vorsichtig einen Blick über den Felsen. Und da stand er in seiner ganzen Pracht – der Clean-o-tron 3000. Dr. Ervin Misslungius konnte nicht glauben, was er sah. Es war das erste Mal, dass eine seiner Erfindungen nicht explodierte. Mit Tränen in den Augen ging er auf den Roboter zu und umarmte ihn. Nach einer kurzen Zeit befahl Misslungius dem Roboter, sein Labor auszuräumen. Mit diesem Satz begann der Roboter, den Schrott in der Umgebung einzusammeln. Nachdem er 5 Stücke Schrott gegessen hatte, formte er sie zu einem wunderschönen Würfel aus Schrott. Nach einiger Zeit war der ganze Müll weggeräumt und der Doktor war bereit, sich auf sein nächstes Experiment zu konzentrieren.

Der Clean-o-tron und der Wissenschaftler lebten eine lange und glückliche Zeit zusammen, aber im Laufe der Jahre wurde der Roboter traurig. Er wollte die große Welt da draußen sehen. In einer Nacht, als Misslungius schlief, nutzte der Roboter seine Chance und ging fort. Und so begann das epische Abenteuer des Clean-o-tron 3000.

Veranstaltet wird der Game Jam in Kooperation mit Spellgarden Games.